top of page

Informationen über den eingewachsenen Zehennagel

Symptome, Ursachen und Behandlung von eingewachsenen Fußnägeln

Egal ob man läuft oder steht, eingewachsene Zehennägel können von leichten Unannehmlichkeiten bis zu starken Schmerzen führen. Selbst im Schlaf können sie quälen, wenn die Bettdecke Druck auf den betroffenen Zeh ausübt. Wer an einem eingewachsenen Zehennagel leidet, ist damit nicht allein – jeder Fünfte, der wegen Fußproblemen einen Arzt aufsucht, ist von diesem Problem betroffen. Das Alter spielt dabei keine Rolle; sowohl junge als auch ältere Menschen können betroffen sein. Ohne Behandlung verschlimmern sich die Symptome zunehmend. Abhängig von der Ursache und dem Schweregrad der Symptome kann eine konservative oder chirurgische Therapie notwendig sein. Nach der Behandlung ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu treffen, um ein erneutes Einwachsen des Nagels zu verhindern.

Was ist ein eingewachsener Zehennagel?

Ein eingewachsener Zehennagel, auch Unguis incarnatus oder Onychocryptosis genannt, zählt zu den verbreitetsten Problemen im Bereich der Fußpflege. Häufig sind dabei die Großzehen betroffen, die im Volksmund auch als "große Zehen" oder "dicke Zehen" bekannt sind. Das Einwachsen eines Nagels entsteht, wenn die Kante des Nagels in den umgebenden Nagelwall eindringt oder wenn das angrenzende Gewebe durch äußeren Druck gegen den Nagelrand gedrückt wird. Als Reaktion auf diese Verletzung bildet der Körper oft neues Gewebe, bekannt als Granulationsgewebe, welches sich über den Nagel legen kann. Dabei wächst der Zehennagel nicht direkt in die Haut ein, sondern das Gebiet, in dem Haut und Nagel aufeinandertreffen, wird von diesem neu geformten Gewebe überlagert.

Zehennagel Stadium

Symptome in den verschiedenen Krankheitsstadien – Woran sind eingewachsene Zehennägel zu erkennen?

Abhängig vom Fortschritt des eingewachsenen Zehennagels variieren die Symptome. In der Frühphase kann eine Entzündung am betroffenen Bereich auftreten, erkennbar an Rötungen, Schwellungen und Schmerz. Das entzündete Gewebe fühlt sich oft warm an und reagiert empfindlich auf Druck.

Ohne angemessene Behandlung kann sich als Teil des Heilungsprozesses sogenanntes Granulationsgewebe bilden, das umgangssprachlich auch "Wildes Fleisch" genannt wird, und es kann eine Nagelwallentzündung (Paronychie) mit Eiterbildung entstehen. Die Empfindlichkeit gegenüber Berührungen nimmt zu. Wird der Zehennagel weiter ignoriert, überwuchert das wilde Fleisch zunehmend den Nagel, was zu einer chronischen Entzündung mit starken Schmerzen führen kann. Eiterabsonderung und sogar Blutungen sind möglich in diesem Stadium. Ein schlechter Geruch kann ein Indikator für eine bakterielle Infektion sein.

Ursachen und Risikofaktoren – Wie kommt es zu eingewachsenen Zehennägeln?

Verschiedene Faktoren können das Einwachsen eines Zehennagels begünstigen:

 

- Falsches Schneiden: Indem man die Zehennägel rund oder zu kurz trimmt, erhöht sich das Risiko, dass der Nagel unter Druck in die Nagelhaut eindringt. Der Versuch, durch weiteres Kürzen und Abrunden der Nägel den Schmerz zu lindern, kann paradoxerweise das Problem verschärfen und erneut zu eingewachsenen Nägeln führen.

- Zu enge Schuhe: Schuhe, die nicht genügend Raum für die Zehen bieten, können Druck erzeugen, der dazu führt, dass der Nagel ins umliegende Gewebe gepresst wird. Außerdem kann langfristiges Tragen enger Schuhe die Nagelform negativ beeinflussen.

- Schwitzen: Übermäßiges Schwitzen kann die Haut um den Nagel herum aufweichen, wodurch der Nagel leichter ins Gewebe einwachsen kann.

- Gesundheitszustand und Medikamente: Bestimmte Krankheiten wie Diabetes mellitus oder die Einnahme spezifischer Medikamente, etwa für Krebstherapien, können das Risiko für eingewachsene Zehennägel erhöhen.

- Erbliche Neigung: Eine genetische Prädisposition kann ebenfalls eine Rolle spielen, wodurch manche Menschen anfälliger für eingewachsene Zehennägel sind.

Welche Altersgruppen sind häufig von einem eingewachsenen Zehennagel betroffen?

Eingewachsene Zehennägel treten häufiger bei Männern auf, mit Teenagern und jungen Erwachsenen als besonders betroffene Gruppen. In dieser Altersspanne kann eine erhöhte Schweißproduktion, bedingt durch hormonelle Veränderungen während der Pubertät oder intensive körperliche Aktivität wie Fitnesstraining, ein Faktor sein.

 

Auch im höheren Alter sind eingewachsene Zehennägel keine Seltenheit. Dies liegt oft daran, dass ältere Menschen physisch eingeschränkt sein können, was die angemessene Fußpflege erschwert, und sie sind zugleich anfälliger für Erkrankungen, die das Risiko für eingewachsene Nägel erhöhen.

 

Ein Hinweis für Eltern und Erziehungsberechtigte: Obwohl Babys und Kleinkinder weniger anfällig für eingewachsene Zehennägel sind, da sie in der Regel noch keine Schuhe tragen, ist es wichtig, regelmäßig ihre Zehennägel zu überprüfen. Kinder in diesem Alter können oft noch nicht klar kommunizieren, wenn sie Schmerzen haben oder deren Ursprung nicht genau bestimmen.

Folgen von eingewachsenen Zehennägeln

Wenn ein eingewachsener Zehennagel nicht zeitig behandelt wird, kann dies zu einer Entzündung des Nagelbetts führen. Außerdem kann sich Granulationsgewebe, auch bekannt als "Wildes Fleisch", entwickeln, das über den Nagel hinauswächst und die Beschwerden intensiviert. Die beschädigte Haut am Nagelrand erleichtert zudem das Eindringen von Krankheitserregern, was zu einer bakteriellen Infektion der Haut und des Gewebes führen kann. Zudem besteht das Risiko, dass Pilze in die verletzte Stelle oder durch eine eventuell beschädigte Nagelplatte eindringen, was zu Fuß- und Nagelpilzinfektionen führen kann.

Wann ist bei einem eingewachsenen Zehennagel ein Arztbesuch erforderlich?

Entzündungen eingewachsene Zehennagel

Beim eingewachsenen Zehennagel gibt es akute und chronische Verläufe zu beachten. Akute Fälle zeichnen sich durch schnelles Auftreten von schmerzhaften Schwellungen, Rötungen und nassenden Entzündungen aus.

Chronische Fälle hingegen sind gekennzeichnet durch einen Entzündungsprozess, der über Wochen hinweg gleichbleibend ist und bis zu Eiterungen führen kann. Diese Form stellt eine langanhaltende, mildere Version der akuten Entzündung dar und birgt ein erhöhtes Risiko für entzündliche Erkrankungen der Knochen.

Die Entwicklung eines eingewachsenen Zehennagels durchläuft vier Stadien:

  • Stadium 1: Der Nagel wächst ein, verursacht aber keine ständigen Beschwerden.

  • Stadium 2: Ein Teil des Nagels dringt tief in das Weichgewebe ein und verursacht Nagelkantenschmerz sowie erste Anzeichen von Gewebereizung

  • Stadium 3: Es kommt zu einer merklichen Gewebeschwellung und Druckschmerz. Rötungen deuten auf eine bakterielle Infektion der Wunde hin, die zu nassen Entzündungen führt. Spätestens jetzt sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

  • Stadium 4: Eine Infektion ist erkennbar an Eiterbildung, verstärkter Schwellung, dem Wachstum von Granulationsgewebe, Blutungen und einer Entzündung, die sich in Richtung des Körpers ausbreiten kann. Die Eiterung kann bis zum Knochen vordringen, wodurch ein Arztbesuch unerlässlich wird.

Diagnose eines eingewachsenen Zehennagels

Die Diagnose eines eingewachsenen Zehennagels ist für die ausgebildeten Fachärzte bei Nagelneu Laser meist schon auf den ersten Blick möglich. Durch ein sorgfältiges Anamnesegespräch und die Begutachtung des betroffenen Zehs sowie seines Umfelds können unsere Experten die zugrundeliegenden Ursachen schnell identifizieren. Entzündungen des Nagelwalls und das Vorhandensein von Granulationsgewebe deuten oft auf eine chronische Infektion mit Bakterien hin, möglicherweise verursacht durch falsches Schneiden der Nägel.

 

Fehlt eine solche Entzündung und das sogenannte Wilde Fleisch, aber Schmerzen werden beim Abtasten des Nagelwalls bemerkt, könnte dies auf eine deformierte Nagelplatte als Ursache hinweisen.

 

Auch bei verformten Nägeln sind Infektionen und Granulationsgewebe möglich, jedoch können unsere Fachärzte bei Nagelneu Laser mit ihrer Expertise schnell eine präzise Diagnose stellen und die geeignete Behandlung einleiten.

Wie behandelt man einen eingewachsenen Zehennagel? 

Bei der Behandlung eines eingewachsenen Zehennagels, auch bekannt als Unguis incarnatus, stehen verschiedene Therapieansätze zur Verfügung, die sowohl konservative als auch operative Methoden umfassen. Nicht in jedem Fall ist eine Operation notwendig; oft bietet bereits eine konservative Behandlung ausreichende Linderung.

Konservative Therapiemethoden: Zur nicht-operativen Behandlung eingewachsener Zehennägel zählen unter anderem:

  • Wohltuende Fußbäder

  • Einsatz von Nagelfalz-Tapes

  • Anwendung von Nagelkorrekturspangen

  • Verwendung von Kunststoffschienen

Operative Therapieoptionen: Sollten konservative Methoden nicht den gewünschten Erfolg bringen, stehen verschiedene operative Eingriffe zur Verfügung, darunter:

  • Die vollständige Entfernung des Nagels

  • Keil-Resektion oder Wedge-Resektion zur Entfernung eines Nagelteils

  • Keilexzision für eine chirurgische Verkleinerung des Nagelbetts

  • Phenol-Kauterisierung zur Verhinderung des Nagelwachstums an der betroffenen Stelle

Unsere fortschrittliche Lasertherapie

In unserer Praxis bieten wir eine zukunftsweisende Behandlung für eingewachsene Zehennägel mit einem speziellen CO2-Laser an. Nachdem der betroffene Teil des Nagels seitlich entfernt wurde, kommt der Laser bei örtlicher Betäubung zum Einsatz. Durch den Einsatz präziser Laserpulse wird der äußere Bereich der Nagelwurzel ohne Schnitte direkt unter der Haut bearbeitet, was eine invasive Gewebeentfernung, wie sie bei klassischen Operationen erforderlich ist, überflüssig macht. Diese Methode beschleunigt den Heilungsprozess deutlich, so dass unsere Patienten direkt nach der Behandlung ihre gewohnten Aktivitäten wieder aufnehmen können. Die meisten berichten über nur minimale postoperative Schmerzen, oft ohne die Notwendigkeit einer Schmerzbehandlung.

Diese Lasertherapie gilt als eine innovative, genaue und minimale invasive Option im Vergleich zu konventionellen Verfahren. Mit mehr als 5.000 Patienten, die wir bundesweit erfolgreich behandelt haben, und einer langjährigen Erfahrung in der Anwendung dieser Technik, bestätigen die anhaltend positive Resonanz und die hervorragenden Ergebnisse die Wirksamkeit und Langzeitwirkung unserer Methode.

OP Laser
bottom of page